Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihr Interesse an unserer Praxis für Physiotherapie. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Unsere Praxis möchte mit dieser Erklärung zum Datenschutz ihr Engagement zum Schutz der Privatsphäre und des Persönlichkeitsrechts unterstreichen und die Anforderungen der EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) sowie des Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes EU (BDSG 2018) erfüllen.
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Verantwortliche gemäß Artikel 4 Absatz 7 DSGVO ist
Frau
Barbara Romberg-Siemoneit
Grüner Weg 9
49205 Hasbergen-Gaste
Telefon: 05405 / 609197
E-Mail: kontakt@romberg-simoneit.de
Allgemeine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internetseiten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck werden nachfolgende personenbezogene Daten verarbeitet:
• IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
• Betriebssystem des aufrufenden Rechners
• Browser-Version des aufrufenden Rechners
• Name der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• Übertragene Datenmenge
• Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes liegt im Betrieb dieser Internetseite und in der Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, kommunizieren wir mit Ihnen über E-Mail. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben. Wenn Sie keine E-Mails von uns mehr erhalten wollen, so können Sie diese jederzeit abbestellen. Bei der Versendung einer E-Mail an uns können, je nach der Einstellung Ihres E-Mail-Programms, automatisch personenbezogene Daten übermittelt werden. Wir werden diese ebenfalls vertraulich behandeln. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Verschlüsselung jede E-Mail vergleichbar mit einer Postkarte ist, das heißt ggf. von Unbefugten mitgelesen werden kann. Vertrauliche Informationen sollten daher nur per Fax oder als verschlüsselter E-Mail-Anhang mit uns ausgetauscht werden.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung können Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DSGVO (E-Mail-Kommunikation zur Vertragserfüllung), Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Ihnen) bzw. Ihre Einwilligung in die Kommunikation mit uns (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a) in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO) sein.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für die Gestaltung unserer Homepage und ggf. weitere Produkte von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung können Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung), Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. die Auftragsverarbeitung mit einem Dienstleister sein, wenn dieser personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet (Artikel 28 DSGVO) sein.
Telefonkontakt zu uns
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, wird Ihre Ruf-Nummer auf dem Display des Telefons, welches Ihren Anruf entgegennimmt, angezeigt und in unserer Telefonanlage zu Zwecken der Abrechnung für 90 Tage gespeichert.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung können hier Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen bzw. die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage) und Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kontrolle der rechtmäßigen Abrechnung) sein.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der
Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem
Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre durch Barbara Romberg-Siemoneit verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung. Sie können zudem die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigte Interessen beruht.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung all Ihrer Rechte den im Impressum genannte Inhaberin der Physiotherapiepraxis.
Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können Ihre Einwilligung durch Mitteilung gegenüber dem Inhaber (siehe Impressum) unseres Unternehmens widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben ein Beschwerderecht, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Physiotherapiepraxis mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß umgeht. Sie können sich dann an eine zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Um eine zuständige Aufsichtsbehörde zu finden, klicken Sie bitte hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an diesen Internetseiten oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen.
Stand: 25.05.2018